Globale Standortplanung FH Oberösterreich Dr. Mathyas Gritsch, Dr. Valentin Schmidt, Maximilian C. Mayer

Treibhausgasbilanzierung: Eine strategische Notwendigkeit

Angesichts der zunehmenden Notwendigkeit, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, rückt die Treibhausgasbilanzierung immer stärker in den Fokus. Ihre Bedeutung liegt nicht nur in der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben oder der Demonstration von Umweltverantwortung, sondern auch in der Identifizierung von Potenzialen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.

Quantifizierung und Bewertung: Der strukturierte Prozess

Die Treibhausgasbilanzierung ist ein strukturiertes Verfahren zur Erfassung, Quantifizierung und Bewertung der Treibhausgasemissionen eines Unternehmens. Sie orientiert sich an den Standards des Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol), das Emissionen in drei Scopes unterteilt: Scope 1 für direkte Emissionen aus der Verbrennung von Brennstoffen oder Prozessen innerhalb des Unternehmens, Scope 2 für indirekte Emissionen aus gekaufter Energie wie Strom oder Wärme und Scope 3 für indirekte Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, einschließlich Lieferanten und Kunden. Durch die Analyse dieser Emissionen können Unternehmen potenzielle Quellen identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Reduzierung ergreifen, um ihre Umweltleistung zu verbessern und Kosten zu senken.

Vorteile für Unternehmen: Transparenz, Effizienz und Innovation

Die Treibhausgasbilanzierung bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Sie ermöglicht eine bessere Transparenz und Kontrolle über die eigenen Umweltauswirkungen, stärkt das Image und minimiert potenzielle Risiken im Hinblick auf zukünftige Umweltregulierungen. Insbesondere angesichts aktueller Verschärfungen im Bereich der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und dem Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) gewinnt die Treibhausgasbilanzierung an Bedeutung. Diese Vorschriften setzen größere Unternehmen unter Druck, ihre Umweltleistung offenzulegen und ihre Emissionsreduktionsziele zu erreichen, sowohl in Bezug auf die unternehmenseigene Produktion als auch entlang der gesamten Lieferkette. Somit wirken sich immer strenger werdende Regularien schon heute indirekt auf kleinere Zuliefererunternehmen aus, ohne dass diese bereits gesetzlichen Verpflichtungen unterliegen. Eine verbesserte Umweltleistung kann dementsprechend schon jetzt zu einem Wettbewerbsvorteil führen, wenn es darum geht, Geschäftspartner zu gewinnen oder bestehende Kundenbeziehungen zu stärken.

Nicht zuletzt bietet eine ganzheitliche Betrachtung der Treibhausgasemissionen die Möglichkeit, innovative Ansätze zu entwickeln und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen, indem umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen angeboten werden. Dies kann nicht nur die Beziehung zu großen Kunden verbessern, sondern auch dazu beitragen, neue Marktsegmente zu erschließen und das Unternehmen langfristig zu stärken.

Treibhausgasbilanzierung für alle Branchen: Eine universelle Priorität

Vor diesem Hintergrund wird deutlich, warum die Treibhausgasbilanzierung für Unternehmen jeder Größe und Branche von hoher Bedeutung ist. Sie ermöglicht nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die Demonstration von Umweltverantwortung, sondern bietet auch konkrete wirtschaftliche Vorteile und Chancen zur Innovation.

Ganzheitliche Treibhausgasbilanzierung mit MR PLAN

Als kompetenter und zuverlässiger Partner stehen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen zur Seite und bieten Ihnen umfassende Beratung im Bereich der Treibhausgasbilanzierung an, darunter die Erstellung des Corporate Carbon Footprint (CCF) und des Product Carbon Footprint (PCF). Der CCF umfasst die Erfassung und Analyse der gesamten Treibhausgasemissionen eines Unternehmens, um dessen Klimaauswirkungen zu quantifizieren und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Der PCF hingegen fokussiert sich auf die Emissionen, die während des gesamten Lebenszyklus eines einzelnen Produkts entstehen, von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Nutzung bis hin zur Entsorgung.

Es ist an der Zeit, aktiv zu werden und Treibhausgasemissionen in Ihrem Unternehmen zu quantifizieren, zu bewerten und gezielt zu reduzieren, sodass Sie nicht nur Ihre Umweltleistung verbessern, sondern auch Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und sich für die Zukunft positionieren.

Ansprechpartner MR PlanFabrik GmbH
Henrik Schnoor
Hochschulring 6
28359 Bremen
+49 (160) 964 973 11
henrik.schnoor@mrplan-group.com

Henrik Schnoor

Consultant
MR PlanFabrik GmbH
+49 (160) 96‍49‍73‍11

E-Mail

Kontaktieren Sie uns

Tel. +49 (906) 7095-0
office@­mrplan-group.com

Unternehmenszentrale

MR PLAN GmbH
Kaiser-Karl-Straße 5
86609 Donauwörth
Deutschland

Top Consultant 2022

Ankara / Beijing / Berlin / Bremen / Donauwörth / Kecskemét / München / Stuttgart / Shanghai / Wolfsburg