Dekarboni­sierung

Zukunftsweisende Dekarbonisierung für exzellente CO₂-neutrale Wertschöpfung

Sie stehen vor der Herausforderung die Dekarbonisierung Ihres Unternehmens zu realisieren. Dafür möchten Sie zunächst Ihre Treibhaus­gasemissionen als Basis für mögliche Handlungs­spielräume ermitteln. Innerhalb dieser möchten Sie Produktions­prozesse inklusive Equipment, Ihren Fuhrpark sowie Ihre Gebäude effizient mit regenerativen Energie­trägern betreiben. Dafür erzeugt oder erwirbt Ihr Unternehmen grüne Energie, die es teilweise zu speichern gilt, um diese in der Wert­schöpfung zur erforderlichen Zeit exzellent einzusetzen.

Mit Strategie zur Realisierung der Maßnahmen.

Basierend auf der Treibhausgasbilanzierung sorgen wir für eine passende, CO2-neutrale Produktions- und Infrastrukturstrategie. Darauf aufbauend planen und realisieren wir Prozess-, Anlagen-, Gebäude- sowie Fuhrparkoptimierungen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren bzw. zu vermeiden.

Dekarbonisierung: Treibhausgasbilanz nach Scope 1, 2 & 3 – direkte & indirekte Emissionen in der Industrie reduzieren.

Bedarfsorientierter Energiemix mit intelligenter Steuerung

Mittels der Entwicklung eins bedarfsorientierten Energiemixes und der intelligenten Energie­speicherung, z.B. mit Wasserstoff­technologie, stellen wir die Energie- und Wärme­versorgung sicher. Ein intelligentes Energie­management­system verbindet die Wertschöpfung, die Infrastruktur sowie die Energie­quellen und gewährleistet die CO2-Neutralität Ihres Unternehmens.

Layout einer Halle zur Planung der Fertigung und Montage

Dekarbonisierung ist für uns wichtig

Die Dekarbonisierung mit regenerativen Energien ist ein wesentlicher Geschäfts­bereich der MR PLAN Group. Die weiteren fünf Geschäfts­bereiche bilden das Kompetenz­fundament für diesen Bereich: Beratung, Fabrikplanung, Wasserstoff­technologie, Gebäudeplanung sowie Personel Services. 

H₂-Tankstelle und emissionsfreier Lkw für die Dekarbonisierung der Produktion und Logistik.

Unser Leistungsbereiche in der Dekarbonisierung

Personnel Services Icon: Ausgangssituation und Personalbedarf verstehen

Treibhausgas­bilanzierung

für entstehungsorientierte CO₂-Reduktion.

;
Energiemanagement

Energie­management

für nachhaltigen Einsatz von Energie.

;

Kommunale Wärmeplanung

für klimaneutrale und wirschaftliche Wärmeversorgung.